Vereinsemblem
 

Orchidee des Jahres 2026
AHO Hessen

Violette Ständelwurz

Epipactis purpurata


Violette Ständelwurz (Epipactis purpurata) Die Violette Ständelwurz (Epipactis purpurata) wurde von den Vorständen der Arbeitskreise Heimischer Orchideen bei ihrer Jahrestagung zur "Orchidee des Jahres 2026" gewählt.

Diese seltene Orchidee gedeiht im Schatten von Buchen- oder Eichen-Hainbuchenwäldern, selten in Mischwäldern und Fichtenforsten. Erst im August blüht die Violette Ständelwurz, eine Zeit, in der die meisten heimischen Orchideen bereits verblüht sind und ihre feinen Samen vom Wind davongetragen wurden. Im Sommer lassen sich nur noch wenige blühende Orchideen beobachten - eine davon ist die zur Gattung der Sitter gehörende Violette Ständelwurz.

Die Violette Ständelwurz bevorzugt schattige und feuchte Standorte. Besonders in der Nähe von Bächen, Tümpeln oder an feuchten Hanglagen findet sie geeignete Lebensbedingungen. Ihren Namen verdankt sie den violett gefärbten Stängeln, die Farbe findet sich oft auch bei den grünen Laubblättern und Teilen der Blüte. Die Violette Ständelwurz ist eine kräftige Orchidee und kann bis zu einem halben Meter hoch sein und trägt zahlreiche dicht stehende Einzelblüten, die in einer Traube angeordnet sind. Schwebfliegen und Wespen bestäuben diese Orchidee, erst im November ist die Samenreife abgeschlossen.

Violette Ständelwurz (Epipactis purpurata)

Die Violette Ständelwurz wurde zur Orchidee des Jahres 2026 gewählt, um auf Bedrohungen in ihrem Lebensraum aufmerksam zu machen. Durch veränderte Lichtverhältnisse infolge des Fichtensterbens, durch Klimaschädigung der Laubbäume oder durch Kahlschläge bei einer Durchforstung verändert sich gravierend der Lebensraum. Durch den Lichteinfall wird sich ein verstärkter Wuchs in der Krautschicht einstellen. Verändern wird sich auch das Mikroklima, die einst eher feuchten Standorte werden trockener werden. Damit verliert diese im Sommer blühende, schattenliebende Orchidee ihre Lebensgrundlage.

In einigen Bundesländern konnten die Arbeitskreise Heimischer Orchideen schon starke Rückgänge beobachten. Deshalb wird für die Forstwirtschaft empfohlen, dass bei Bewirtschaftungsmaßnahmen nur einzelne Baumstämme entnommen werden. "Im Waldbestand sollte ein ausgeglichenes Mikroklima mit ausreichender Luftfeuchte erhalten werden", wird in der Informationsbroschüre "Violette Ständelwurz - Orchidee des Jahres 2026" empfohlen. Diese Broschüren sind bei den Arbeitskreisen der Heimischen Orchideen in den einzelnen Bundesländern kostenlos erhältlich.

Für den Text:
Jutta Haas
Geschäftsstelle Arbeitskreis Heimischer Orchideen Hessen e.V.
Nibelungenstr. 122
64686 Lautertal
Telefon 06251 1758627
Handy 0171 1758825
E-Mail
Fotos:
Adolf Riechelmann, Jutta Haas

Flyer "Orchidee des Jahres 2026" (im pdf-Format)