Vereinsemblem
 

Orchidee des Jahres 2025
AHO Hessen

Grünliche Waldhyazinthe

Platanthera chlorantha


Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha) Die Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha) wurde von den Vorständen der Arbeitskreise Heimischer Orchideen bei ihrer Jahrestagung zur „Orchidee des Jahres 2025“ gewählt. Der Name sagt viel über diese Orchidee aus, als Lebensraum bevorzugt sie lichte Laub- und Mischwälder, auch offene Fichten- und Kiefernwälder. Selbst in Magerrasen und Streuwiesen ist sie zu finden. Die Blütezeit der Grünlichen Waldhyazinthe ist je nach Höhenlage ab Mitte Mai bis in den Juli. Ihr zarter Duft, der besonders in den Abendstunden intensiver wahrgenommen wird, hat ihr den Namenszusatz „Hyazinthe“ eingebracht. In der Dämmerung lockt die Orchidee mit diesem Duft nachtaktive Schmetterlinge wie Eulenfalter und Schwärmer an, die mit ihren langen Rüsseln für die Bestäubung sorgen. Als Belohnung bekommen die Falter einen süßen Nektar, der am Ende eines langen Sporns bereit liegt. Der zylindrische Blütenstand der Grünlichen Waldhyazinthe kann bis zu 30 weiß-grünliche Blüten tragen, während die Pflanze selbst eine Höhe von bis zu 60 Zentimetern erreicht.

Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha)

Mit der Wahl der „Orchidee des Jahres“ möchten die Arbeitskreise Heimischer Orchideen auf die Gefährdung dieser und anderer Arten sowie ihrer Lebensräume aufmerksam machen. Die Grünliche Waldhyazinthe bevorzugt kalkhaltige, feuchte Standorte. Entwässerungsmaßnahmen beeinträchtigen jedoch nicht nur das Grünland, sondern auch Waldgebiete. Die sich ändernden klimatischen Bedingungen, insbesondere die trockenen Sommer der letzten Jahre, verschärfen die Situation zusätzlich und führen zu einer Veränderung der Lebensräume. Daher sind Pflegemaßnahmen, die eine Verdunklung der Wälder verhindern, von entscheidender Bedeutung. Wichtig ist es bei den Pflegemaßnahmen den Oberboden zu schonen und eine Verdichtung zu vermeiden, wird in der Informationsbroschüre „Grünliche Waldhyazinthe - Orchidee des Jahres 2025“ empfohlen. Diese Broschüren sind bei den Arbeitskreisen der Heimischen Orchideen in den einzelnen Bundesländern kostenlos erhältlich.

Für den Text:
Jutta Haas
Geschäftsstelle Arbeitskreis Heimischer Orchideen Hessen e.V.
Nibelungenstr. 122
64686 Lautertal
Telefon 06251 1758627
Handy 0171 1758825
E-Mail
Fotos:
Adolf Riechelmann