Vereinsemblem
 

Kartierungsstelle
AHO Hessen

In der Datenbank des Arbeitskreises Heimische Orchideen Hessen e.V. (AHO-Hessen) können Mitglieder und weitere Mitwirkende die in Hessen vorkommenden Orchideenarten erfassen. Es werden die Standorte mit den entsprechenden Standortangaben, wie Art, Anzahl, Ort, Biotop und Biotopgefährdung definiert.
Die Informationen aus der Datenbank dienen etwa bei Anfragen zu geplanten Bauprojekten oder auch zur Erstellung von Pflegeplänen. Sie sind zudem eine Basis für die Erstellung von Plänen für die Kontrolle von altbekannten oder in der Vergangenheit genannten Standorten, das Stichwort hierzu lautet „Messtischblatt-Patenschaft“. Auch die Aufstellung eines Fundortmonitoring ist mit der Datenbank möglich. Durch regelmäßige Erfassungen können über viele Jahre hinweg Veränderungen im Biotop belegt werden.
Die Kartierungsstelle kümmert sich um die Datenbank des AHO-Hessen. Sie nimmt die Aufzeichnungen der Mitglieder entgegen und arbeitet diese in die Datenbank ein. Bei Anfragen werden die gewünschten Daten ausgelesen. Der Arbeitsaufwand der Kartierungsstelle ist sehr hoch, es werden jährlich um die tausend Datensätze eingegeben. Unterstützer in der Kartierungsarbeit, ein Satzungsziel des AHO-Hessen, sind jederzeit herzlich willkommen.
Um den Arbeitsaufwand der Kartierungsstelle möglichst gering zu halten, bitten wir alle Kartierer uns ihre Meldungen einmal jährlich gebündelt zu übermitteln. Die angegebene Mailadresse (Kontakt) bitte nur für den Datentransfer oder logistische Absprachen benutzen.

Eine Anleitung, wie man richtig und effektiv kartiert,
gibt es bei gelegentlichen Kartierungsexkursionen (näheres zur nächsten Exkursion s. bei Termine oder Kartierungskursen zum Kennenlernen der Materie.


Hier können jetzt auch die Daten online erfasst werden.